Kategorien
Radiobeiträge

Ungehört und nicht gesehen – Alltag in Dunkelheit

Wer sich in der Gesellschaft nicht gehört und nicht gesehen fühlt, gibt irgendwann auf, verliert das Vertrauen in Demokratie, geht nicht mehr wählen oder wendet sich rechtsextremen Parteien zu. Woher kommt die Enttäuschung? Antworten gibt dieser Beitrag.

Kategorien
Allgemein Radiobeiträge

Getrennte Lebenswelten: Was bleibt vom Verständnis der „Reichen“ für die „Armen“ in Zeiten der Krisen?

Deutschlandfunk: Aus Kultur und Sozialwissenschaften Redaktion Kathrin Kühl, Autor: Robert B. Fishman Ist sich in der Krise jeder und jede nur noch selbst der oder die Nächste? Entscheidend ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt auch, ob Wohlhabende die Not der Menschen in prekären Verhältnissen nachvollziehen können. Forschende zeichnen ein differenziertes Bild: Wenn alle um den Erhalt […]