Kategorien
Radiobeiträge

Ungehört und nicht gesehen – Alltag in Dunkelheit

Wer sich in der Gesellschaft nicht gehört und nicht gesehen fühlt, gibt irgendwann auf, verliert das Vertrauen in Demokratie, geht nicht mehr wählen oder wendet sich rechtsextremen Parteien zu. Woher kommt die Enttäuschung? Antworten gibt dieser Beitrag.

Kategorien
Radiobeiträge

Nach oben buckeln, nach unten treten: Warum Leute ihre Wut an Schwächeren auslassen

Das Radfahrer-Prinzip ist seit langem bekannt: Nach oben buckeln, nach unten treten. Vornehmer ausgedrückt: Selbstaufwertung durch die Abwertung anderer. Doch warum machen Menschen das, statt ihre Unzufriedenheit und Wut gegen diejenigen zu richten, die für ihre schwierige Lage Verantwortung tragen. Die Wissenschaft hat eine ganze Reihe von Antworten. Leute, die unter Druck stehen, lassen ihre […]