Kategorie: Bielefeld
sehen wir uns nicht in dieser Welt, dann sehen wir uns in…. der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt, oder doch?
Spring Beauty
Rainy Night in Bielefeld
No Assholes please

Bielefeld, 21.4.2013. Der folgende Beitrag ist zur Eröffnung meiner Fotoausstellung im Bielefelder Westfalenblatt erschienen. Leider steht er dort nicht online. Deshalb habe ich ihn hier als Zitat einkopiert. mein besonderer Dank gilt der Autorin, die mein Anliegen auf den Punkt getroffen hat: Bielefeld (pan). Ein Mittagstisch einer jüdischen Gemeinde in Nizza für sozial Schwache hängt […]
Gute Fortbildungen inspirieren. Sie wirken noch, wenn alle Unterlagen abgeheftet und auf dem Rechner gespeichert sind. In drei Mal zwei Tagen bildet der Bielefelder Verein Move Studierende und Berufstätige aus ganz verschiedenen Branchen zu Business-Moderatoren aus: Kommunikationstheoerien und -modelle, Gruppendynamik und jede Menge praktisches Handwerk: Moderationsmethoden in vielen verschiedenen realistischen Szenarien zum Ausprobieren. Der krönende […]
Bielefeld. In der Straßenbahn sitzen eine junge Mutter und ihre etwa vierjährige Tochter: Mama spricht Spanisch, das Kind Deutsch. Beide lernen voneinander. Ich höre zu und habe wieder ein paar neue spanische Begriffe aufgeschnappt. Vier Stunden später auf der Rückfahrt das Gleiche auf Russisch. Die Mama spricht Russisch, der Sohn (ungefähr 6) Deutsch. So einfach […]
München – Man gönnt sich ja sonst nichts-. Eine komplette Haushaltsauflösung, die niemand haben will – nicht mal geschenkt. Anrufe bei der Stadt, bei Diakonie, Caritas, AWO, Sozialkaufhaus: „Die Lager sind voll“. Nicht einmal anschauen wollte sich jemand den fast kompletten Hausstand. „In was für einer Welt leben wir denn?“, fragt die entsetzte Besitzerin, die […]
Bielefeld. Heute hatte ich meinen ersten Auftritt als Dozent für Tourismusgeografie (ja, sowas gibt es) an der Fachhochschule des Mittelstands FHM: Zwölf junge Frauen und ein junger Mann – alle sehr nette Erstsemester – warteten gespannt auf das, was da komme: Vorträge (von mir und von anderen), Referate (der Studis), Exkursionen (nächste Woche zum Flughafen […]
„The Soil in which you are entombed shall be free“