Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Roberts Resterampe Text & Bild

Wirtschaft: Nachwuchsmangel selbst gemacht

Auf meinen Recherchen zu ganz anderen Themen begegnen mir immer wieder Geschichten, die ich aufschreiben möchte. Meist fehlt mir dafür die Zeit. Oft sind sie spannender als das, was ich eigentlich erfragen sollte und wollte. Im Berchtesgadener Land berichte ich über ein Schülerforschungszentrum, das junge Leute für die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer begeistert. Dort begegnet mir ein […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

Leeuwarden, Europäische Kulturhauptstadt 2018, meine Sendung im NDR „Zwischen Hamburg und Haiti“

Leeuwarden, Europäische Kulturhauptstadt 2018: Unternehmergeist, Beharrlichkeit und Gemeinschaftssinn

Kategorien
Projekte & Termine Radiobeiträge Text & Bild

Leeuwarden: Postkarten-Holland in Friesland

Leeuwarden, mit gut 100.000 Einwohnern im Nordwesten der Niederlande wird zusammen mit Valetta, Malta 2018 Europäische Kulturhauptstadt. Meinen Vorab-Besuch in der zauberhaften Hauptstadt und Metropole der Provinz Friesland findet ihr / finden Sie zum lesen, sehen und hören hier. Liebe Redaktionen, im Oktober 2017 werde ich zur Vorstellung des Kulturhauptstadt-Programms nochmal in Leeuwarden sein. Ich freue […]

Kategorien
Radiobeiträge Schottland Text & Bild

Orkney: Eine Tour der Sinne auf Mainland

Mainland, Orkney Jenseits des fast menschenleeren Norden Schottlands liegen verstreut im tosenden Ozean ein paar kahle Inseln: Die Orkneys. Sie gehören zu Schottland. Die Menschen fühlen sich eher skandinavisch. Wahrscheinlich stammen viele von Ihnen von den Wikingern ab: Vom Wind kahlgefegte baumlose Hügel, auf denen Kühe und Schafe grasen, in die Landschaft gestreute grauverputzte blechgedeckte […]

Kategorien
Deutschland Radiobeiträge Städte Text & Bild

Chemnitz: Auferstanden aus Ruinen

Meine Radiosendung aus und über Chemnitz im ORF Ö1 Diagonal und als Kurzbeitrag im Deutschlandfunk   Chemnitz. In Sachsens drittgrößter Stadt prallen die Gegensätze aufeinander: gläserne Neubauten, DDR-Plattenklötze, Brachflächen und Perlen der klassischen Moderne. In den zahlreichen Industrieruinen und leerstehenden Gründerzeitbauten arbeiten junge Leute an der Zukunft ihrer Heimat, die andere zu früh aufgegeben haben. […]

Kategorien
Niederlande Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte Text & Bild

Blue Economy in Rotterdam: Ein Modell für nachhaltige Stadtentwicklung

Rotterdam. Hollands einstiges Schmuddelkind hat sich herausgeputzt. Wo einst Seeleute in Hafenspelunken ihre Heuer versoffen, wachsen bis zu 50 Stockwerke hohe Wohntürme in den Himmel. Europas größter Hafen zieht immer weiter die Neue Maas hinunter Richtung Meer. Die modernen großen Containerschiffe passen nicht mehr in die alten Hafenbecken. Deshalb hat man ihnen flussabwärts einen neuen […]

Kategorien
Radiobeiträge Text & Bild

Porto: Wie die Billigflieger eine Stadt retten und neue Probleme schaffen

meine Radio-Reportage im Schweizer SRF und meine Sendung „Weltzeit“ im Deutschlandradio   Porto. Portugals zweitgrößte Stadt Porto drohte zu verfallen. Vor fünf Jahren standen an die 40 Prozent der Altstadt leer. Die Menschen waren fortgezogen. Sie hatten kein Geld, die alten Häuser zu renovieren. Je leerer die Häuser wurden, desto mehr Bewohner zogen in die […]

Kategorien
Bielefeld Radiobeiträge Text & Bild Workshops

Konfliktmoderation: Konflikten auf den Grund gehen

Bielefeld. „Zoff in der Flüchtlingsunterkunft: Geflüchtete gehen mit Eisenstangen aufeinander los“ – immer wieder bringen solche Schlagzeilen Zeitungsleser gegen Flüchtlinge auf. Ehrenamtliche Helfer und auch Sozialarbeiter sind mit den Konflikten unter traumatisierten Flüchtlingen und deren Ärger mit Wachleuten oder Behörden oft überfordert.

In Bielefeld bildet das Deutsche Rote Kreuz deshalb Ehrenamtliche und Profis in der Flüchtlingshilfe zu Konfliktmoderatoren aus. Ähnliche Angebote gibt es in Hamburg und München. In zehn eintägigen Workshops lernen die Teilnehmer in Konflikten zwischen Flüchtlingen oder zwischen Geflüchteten und Einheimischen zu vermitteln: Deeskalationstechniken, „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshal Rosenberg und mehr Handwerkszeug für Konfliktentschärfung üben die Teilnehmer vor allem in Rollenspielen. Unser Autor Robert B. Fishman hat die Ausbildung zum Konfliktmoderator in Bielefeld mitgemacht.

Kategorien
Radiobeiträge Schottland Text & Bild

Hebriden-Inseln: Von Schafen und Menschen

Hebriden-Inseln Harris und Lewis: Auf den sturmumtosten Inseln hinter Schottland leben 20.000 Menschen und viele, viele Schafe. Sie liefern die Wolle für den Stoff, aus dem die feinsten Sackos gemacht werden: Harris Tweed Meine Geschichte von Schafen und Menschen in den Weiten des Nordatlantiks finden Sie / findest Du zum Lesen und Hören hier. Herzlich Willkommen!

Kategorien
Radiobeiträge Text & Bild

Wroclaw / Breslau: Die Rückkehr des jüdischen Lebens

Meine Reportage aus der jüdischen Gemeinde in Breslau für das Deutschlandradio

Kategorien
Radiobeiträge Text & Bild

Flüchtling bis vor die Vereinten Nationen

Als 16jähriger flieht Farah Abdi als verfolgter Homosexueller aus Nairobi (Kenia) alleine über den Sudan und Libyen nach Europa. Unterwegs wollten ihn Milizionäre ermorden. Er schafft es in einem der vielen wackeligen Boote nach Malta, wo er heute als Journalist und Blogger lebt. Seine Rettung: Glück, der Glaube an ein besseres Leben und eine gute […]

Kategorien
Radiobeiträge Text & Bild

Ausbildung zum Reiseleiter

Für WDR 5 „Neugier genügt“ habe ich an einer Ausbildung zum Reiseleiter teilgenommen. Meine Reportage findet Ihr / finden Sie hier

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

Zanis Lipke: Mahnmal für einen stillen, fast vergessenen Helden

Riga, Lettland. Im Rigaer Vorort Kipsala rettete Zanis Lipke während der deutschen Besatzung 1941 – 44  zahlreiche verfolgte Juden. Er versteckte sie über Jahre in einem Erdloch vor seinem Haus, gab ihnen zu Essen und riskierte dafür sein Leben. Erst seit gut zehn Jahren erinnert eine in seiner Schlichtheit beeindruckende Gedenkstätte an den fast vergessenen […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Frankreich Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte Text & Bild

Dunkerque: Karneval der Fischer und Freibeuter

Dunkerque (Dünkirchen). Wie einst die Fischer in der letzten Nacht vor ihrer gefährlichen Reise ins Nordmeer ziehen die Dünkirchener als Frauen verkleidet jedes Jahr an Karneval drei Tage und Nächte lang singend, tanzend durch die Stadt. Ein friedliches, ausgelassenes Fest der Freundschaft. Viele öffnen Ihre Türen für die umherziehenden Narren und zum Schluss fallen sie […]

Kategorien
Frankreich Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte Text & Bild

Marseille: Zimmer ohne Aussicht

Marseille – Banlieue Saint Henri. Auf einer matschigen Brachfläche am Straßenrand stehen ein paar alte, kaputte Wohnwagen. „Da war das Zigeunerlager“, erklärt Elisabeth Kosa, die ganz in der Nähe in einer Reihenhaussiedlung wohnt.  Die „Zigeuner“ sind weg. Frankreichs derzeit wahlkämpfender Präsident Nicolas Sarkozy ließ tausende Roma vergangenen Sommer ausweisen. „Die Unordnung“, sagt Elisabeth Kosa, sei […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Israel Nahost / Middle East / Le Proche Orient Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Text & Bild

Kibbuzim in Israel: von der Kaderschmiede zum Altenheim?

meine Hintergrund-Sendung im Deutschlandfunk: Die Kibbuzim, einst das einzige freiwillige sozialistische (oder im weitesten Sinne urchristliche?) Experiment mit Erfolg, verkaufen ihr Tafelsilber. „Jede/r bekommt nach seinen Bedürfnissen, jede/r gibt nach seinen Fähigkeiten“ – vom Motto der Gründerväter und –mütter bleibt nicht mehr viel übrig. Häuser und Dienstleistungen werden privatisiert. Die Mitglieder zahlen ihr Mittagessen mit […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Germany History People Symbol Text & Bild weltenbilder

Bergen_Belsen Concentration Camp Memorial Visit

May 5-7, 2017 I joined a photo workshop on Bergen-Belsen Concentration Camp Memorial  titled „Bergen-Belsen – Was bleibt“ (What remains). Each of us chose a topic to work on for the 3 days on the ground. Mine was the interaction of visitors with what they see and experience in this sad place. By the fact […]

Kategorien
Cities ecomedia. das journalistenbuero Text & Bild weltenbilder

Weltenbilder in der Akademie der Bayerischen Presse

Vier meinen Weltenbilder hängen als Schwarz-Weiß-Vergrößerung  einige Exemplare als Dauer-Ausstellung im Computer- Seminarraum der Akademie der Bayerischen Presse ABP in München….

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Text & Bild

„Weil ich Jude bin“: In Nizza versorgt eine koschere Tafel Juden in Not

meine Radioreportage in WDR 5: und in der „Jüdischen Allgemeinen“ von Robert B. Fishman Nizza. Perle der Côte d’Azur nennt sie sich. Die Schöne, die mehrere Hunderttausend Touristen im Jahr anlockt. Paläste und teure Hotels säumen die Uferpromenade an der Baie des Anges, der Engelsbucht. Luxussanierte Stadtvillen aus drei Jahrhunderten schmücken die Boulevards in der […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Lettland Radiobeiträge soscheescho. der reiseblog Städte Text & Bild

„Das Wunder von Riga“

… meine Reportage im Deutschlandradio Kultur: In Lettlands Hauptstadt blüht wieder das jüdische Leben Von Robert B. Fishman Riga. Die religiöse Landschaft in Lettlands Hauptstadt wird bunter. Das gilt auch für die jüdische Gemeinde Rigas. Allerdings gehören zur Gemeinde viele Juden, die unterschiedliche Wurzeln haben und sich, ihre Herkunft und ihren Glauben ganz unterschiedlich definieren. […]