Kategorien
Allgemein ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Grünes Geld kann unsere Welt besser machen

Viele wollen umwelt- und klimafreundlicher leben, kaufen Bio-Produkte, essen weniger Fleisch und fahren mit der Bahn statt mit dem Auto. Den größten Hebel für eine nachhaltigere Wirtschaft haben die meisten allerdings nicht auf dem Schirm: Ihr Geld. Banken sammeln Ersparnisse ihrer Kunden ein, um diese möglichst gewinnbringend zu investieren, zum Beispiel in Aktien oder in […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

EU: Rolle rückwärts beim Green Deal

Die EU will große Teile ihres Green Deals rückabwickeln. Die Klimaziele wackeln. Die Pflicht der Unternehmen, ihre Bemühungen um nachhaltigeres Wirtschaften zu dokumentieren, wird verschoben. Sie soll auch nur noch für Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten gelten. Auch die Lieferkettenrichtlinie will die EU aufweichen. Gleichzeitig fordern 150 Unternehmen in einem offenen Brief mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit. […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

Regenerative Landwirtschaft: ein Ausweg aus der Klimakrise?

Regenerative Landwirtschaft: Gesunde Böden binden CO₂ und sorgen für ein vielfältiges Bodenleben, in dem die Nutzpflanzen besser gedeihen.

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Rotterdam: Wo die Zukunft schon begonnen hat

Europaweit versuchen Städte, sich auf die Folgen der Erderwärmung vorzubereiten: Begrünung, Wasserspeicher, die Sturzregen sammeln, kühlende Wasserflächen, mehr Natur in der Stadt, Verkehrsberuhigung, Kreislaufwirtschaft und vieles mehr. Das niederländische Rotterdam ist dabei schon ziemlich weit:  Nach und nach werden tausende Quadratmeter Flachdächer begrünt. Unterirdische Tanks sammeln das Wasser nach Starkregen und in vielen ihrer zahlreichen […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Was tun gegen die Plastikflut?

Man findet es überall: im Eis der Arktis, in der Tiefsee, auf den höchsten Bergen, in der Wüste und in unseren Körpern: Plastik. Allein wir in Deutschland produzieren jedes Jahr 6,3 Millionen Tonnen Kunststoff-Müll. Die Hälfte davon sind Einweg-Verpackungen. Obwohl Kunststoff so leicht ist, ergibt die Menge 20 Mal das Gewicht des Kölner Doms. Würde […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Hof mit Zukunft: Klimaaktivist*inne*n arbeiten auf Bauernhöfen

Immer wieder berichte ich in verschiedenen Formaten über die Lage der Landwirtinnen und Landwirte. Dabei geht es mit vor allem darum, wie die Landwirtschaft klimafreundlicher, nachhaltiger und naturverträglicher werden kann – und zwar so, dass die Bäuerinnen und Bauern auch gut von ihrer Arbeit leben können. Bauern schimpfen auf Klimaschützer, Umwelt- und Klimaschützer auf die […]

Kategorien
Allgemein ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Gemeinwohlökonomie: Klimaschutz und Wohlstand mehren

Unternehmen müssen Gewinne erwirtschaften, Städte und Gemeinden mit ihrem Geld auskommen. Doch reicht das in Zeiten von Artensterben, Klimakrise und zunehmender sozialer Spannungen? Nein, sagt der österreichische Gelehrte Christian Felber. Deshalb hat er mit einigen Mitstreitern vor zwölf Jahren das Konzept der Gemeinwohlökonomie entwickelt. Das Konzept erklärt der Deutschlandfunk hier. Die Idee: Wie eine betriebswirtschaftliche […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Terra Preta: Die schwarze Wundererde

Terra Preta, schwarze, besonders fruchtbare Erde, könnte Landwirtschaft und Gartenbau mit dem Klimaschutz versöhnen. Im Städtchen Hameln wollen zwei Männer mit vielen Unterstützern eine Terra-Preta-Produktion aufbauen. Anders als bei anderen Versuchen dieser Art in Deutschland soll dies hier der Landkreis übernehmen. Die Wundererde fördert den Aufbau von Humus im Boden und bindet mehr Kohlenstoff, als […]

Kategorien
Bielefeld Radiobeiträge

Klimacoaches begleiten ins klimafreundlichere Leben

Meine Reportage im Deutschlandfunk Kultur hier zum Nachhören von Robert B. Fishman Bielefeld. Klimafreundlicher leben? Klingt gut, erscheint aber vielen zu aufwändig und kompliziert. Dass Klimaschutz das Leben auch erleichtern kann, zeigen die Klimacoaches. Sie besuchen die Teilnehmer des Projekts „Klimaschutz – Einfach machen“ zuhause, geben Tipps und helfen kostenlos, den Alltag Schritt für Schritt […]

Kategorien
Allgemein ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

Die Bauern-Retter: Bioboden-Genossenschaft kauft Land für Bio-Bauern

Die BioBoden-Genossenschaft kauft Ackerland, das sie an Bio-Bauern verpachtet.

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge

Leben in Gemeinschaft: Die Rückkehr der Kommunen

Immer mehr Menschen erkennen, dass es kein unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten gibt. Wenn wir überleben wollen, müssen wir weniger verbrauchen, nachhaltiger wirtschaften – zum Beispiel in Kommunen, also Lebensgemeinschaften, in denen die Menschen sich die Ressourcen teilen

Kategorien
Radiobeiträge

Gemeinwohlökonomie: Die Wirtschaft vom Kopf auf die Füße stellen

Gemeinwohlökonomie: Der Landkreis Höxter wird Deutschlands erste Gemeinwohlökonomie-Region. Kommunen und Unternehmen erstellen erfolgreich Gemeinwohlbilanzen.

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Projekte & Termine Radiobeiträge Text & Bild

Bauern im Netz: Online direkt bei den Landwirten einkaufen

Bauern im Netz: Online frisch und regional direkt bei den Landwirten einkaufen

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Radiobeiträge Text & Bild

Gemeinwohlökonomie: Gewinne für alle im Kreis Höxter

Meine Radio-Reportage in den Zeitfragen des Deutschlandfunk Kultur, August 2020: von Robert B. Fishman Der ostwestfälische Kreis Höxter will erste Gemeinwohlregion Deutschlands werden. Die Stadt Steinheim hat schon eine Gemeinwohlbilanz erstellt, zahlreiche Betriebe der Region ebenfalls. Das Städtchen Willebadessen will seine Nachhaltigkeitsbilanz im Herbst vorlegen. Die Kleinstadt versorgt sich komplett aus erneuerbaren Energien und baut […]

Kategorien
Radiobeiträge

Rotterdam: Stadt der Zukunft

  Meine Reportage aus Rotterdam, gesendet in den „Zeitfragen“ Deutschlandfunk im Deutschlandfunk Kultur am 15.6.2020 Das niederländische Rotterdam richtet im Mai 2021 den European Song Contest ESC aus. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande hat Platz, viel Platz  – und viel Wasser. Seit Europas größter Hafen weiter die Maas hinunter Richtung Nordsee gezogen ist, stehen ungezählte […]

Kategorien
ecomedia. das journalistenbuero Text & Bild

Geld „grün“ anlegen: Umweltbank: Schmalspur-Bank in grün

von Robert B. Fishman Nürnberg. Du sparst Energie, fährst Fahrrad statt Auto, kaufst Bio und streikst fürs Klima. Und dein Geld auf der Bank? Das finanziert Rüstung, Atomkraft, Umweltzerstörung. Banken verleihen das Geld, das auf Deinem Konto oder Sparbuch liegt an Unternehmen, die es investieren. Die meisten Banker fragen nur, ob und wie sich die […]

Kategorien
Radiobeiträge

Blue City: Rotterdam macht seine Wirtschaft blau

Blue City Rotterdam: Die zweitgrößte Stadt der Niederlande hat Platz, viel Platz  – und viel Wasser. Seit Europas größter Hafen weiter die Maas hinunter Richtung Nordsee gezogen ist, stehen ungezählte Hafenbecken in der Stadt und viele Industriebauten leer. Hier siedeln sich findige Jungunternehmer an, die die Wirtschaft nachhaltiger machen wollen. 

Kategorien
Bielefeld ecomedia. das journalistenbuero Medienlinks / media links

Interview: Warum es nicht nur beim Klimawandel 5 nach 12 ist

Als Journalist ein ganz ungewöhnliches Erlebnis: Ich WERDE interviewt und darf Fragen beantworten